Die Tour organisieren unser Freunde von Potsdam per Pedales |
Kontakt : 0331 / 7480057 mail@pedales.de |
Potsdam-Kajaktour: Villen, Schlösser, NaturEine der schönsten Touren überhaupt – Hin und zurück zur Glienicker Brücke! |
||
![]()
Die Schloss-, Park- und Seenlandschaft zwischen Berlin und Potsdam ist Höhepunkt der romantischen Landschaftsgestaltung des 19. Jahrhunderts. Gleichzeitig ein Schauplatz der Ereignisse des 20. Jahrhunderts: hier residierten Truman, Churchill und Stalin während der Potsdamer Konferenz und später durchzog der Todesstreifen der Berliner Mauer dieses Gebiet. Auf der berühmten Glienicker Brücke wurden Agenten ausgetauscht und 1989 die Wiedervereinigung gefeiert. Und heute: eine Traumlandschaft ersten Ranges. Dauer: 3 Stunden (8 km) inkl. Pause
|
||
Wir fahren bei jedem Wetter, außer bei dauerhaftem Starkregen, Sturm oder Gewitter.
Bereitgestellte Ausrüstung:
Wer darf mit?
Was sollte ich mitbringen?
|
||
|
||
Anfragen zu der Potsdamtour bitte an mail@pedales.de
Diese Tour wird von „Pedales“ in Potsdam durchgeführt. Erreichen können Sie „Pedales“ auch unte 0331 / 7480057 |
Route und Treffpunkt: Treffpunkt ist der Bahnhof Griebnitzsee, den Ihr mit der S-Bahn S7 ab Berlin Zentrum im 10-Minutentakt bequem erreichen könnt. Hier in der Bahnhofshalle befindet sich unsere Kajakstation.
Startpunkt Kajaktour Potsdam auf einer größeren Karte anzeigen
Termine: Samstag 17:00 Uhr (29. April bis 30. September)
Individuelle Touren können wir nach Absprache an allen Wochentagen anbieten. |
Die Tour in Bildern:
![]() ![]() Der an Klein Glienicke angrenzende Park mit dem Jagdschloss Glienicke lag wiederum auf West-Berliner Territorium. Das Schloss war eines der ersten Schlösser in Potsdam. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, ließ es einst bauen und nutzte es als Ausgangspunkt für die Jagd. Friedrich Wilhelm setzte mit seiner klugen Einwanderungspolitik den wirtschaftlichen Grundstein für den Preussischen Staat, den seinen Nachfolger später etablierten.
![]() Hoch thront über der Havel (wir haben den Griebnitzsee verlassen und paddeln in den tiefen See) das Schloss Babelsberg. Es steht in einem der schönsten Landschaftsparks – gestaltet von den berühmtesten Gärtnern der Romantik: Lenné und Fürst Pückler. In dem verwinkelten Schloss, welches Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet wurde, wohnten Kaiser Wilhelm I. und dessen Gemahlin Auguste. Genug Platz, um sich aus dem Weg gehen zu können, denn die liberale Kaiserin stand mit dem militär-affinen Kaiser oft über Kreuz.
![]() ![]() Doch neben all diesen gebauten Schönheiten wartet unsere Kajak Tour aber auch mit vielfältigen landschaftlichen Eindrücken auf. Sei es gestaltete Landschaft wie hier oder eher der Eindruck von Ursprünglichkeit wie am nördlichen Griebnitzseeufer.
|